Leseförderung mit BiSS

BiSS bedeutet Bildung durch Sprache und Schrift und ist einbiss bundesweit angelegtes Forschungs-und Entwicklungsprogramm zur Verbesserung der Sprachförderung, der Sprachdiagnostik und der Leseförderung.

Seit Februar 2017 nehmen drei Lehrerinnen unserer Schule an einer Fortbildung speziell zur Leseförderung teil, die vom Bundesminister für Bildung, dem Bildungspartner NRW und der Universität Dortmund initiiert wird. Ziel ist es, die bestehenden Leseförderkonzepte an den Schulen weiterzuentwickeln und sie mit neuem Leben zu füllen. Für unsere Schule war dabei der erste Schritt, dass die bisherige Präsensbibliothek der Schule, unser „Eulennest“, in eine Ausleihbibliothek umgewandelt wurde. In Zukunft können die Schülerinnen und Schüler an mehreren Terminen der Woche Bücher ausleihen. Desweiteren wird im Laufe des Frühjahres eine Leseprojektwoche „Lesewürmchens Abenteuer“ durchgeführt, in der unter vielen anderen Projekten auch Eulennesteine Autorenlesung stattfinden wird. Eine erweiterte Kooperation mit der Stadtteilbibliothek wird angestrebt und neue Diagnostikverfahren zur Leseflüssigkeit werden erprobt. Leseförderung an der Aplerbecker-Mark–Grundschule soll weiterhin mit erprobten Möglichkeiten wie z. B. „Antolin“ stattfinden, in Zukunft aber auch mit Unterstützung der digitalen Medien.