banner

Leseförderung

  • Auszeichnung für die Leseförderung

    PlakettenübergabeDie Aplerbecker-Mark-Grundschule freut sich über die Auszeichnung mit der Plakette der BiSS-Akademie NRW für die Mitarbeit im Schultransfernetzwerk 6.2. Experten für das Lesen. Im Rahmen des zweiten Netzwerktreffens nahmen die am Projekt beteiligten Lehrkräfte der Schule Daniela Hallmann, Christina Maus und Friederike Süss zusammen mit Schulleiter Thomas Baumeister die Auszeichnung am 11.05.2022 von Anja Kirschberg, Landeskoordinatorin der BiSS-Akademie, entgegen.

  • Bilderbuchkino im Eulennest "Hermeline auf Hexenreise"

    HermelineAm 12.10.2019 fand zum ersten Mal ein Bilderbuchkino für die ersten und zweiten Klassen in zwei aufeinanderfolgenden Aufführungen im Eulennest statt. Die Schülerinnen und Schüler haben, teils sogar als tolle Hexen und Zauberer verkleidet, gebannt das Bilderbuchkino „Hermeline auf Hexenreise“ verfolgt. 

  • Bildung in Schrift und Sprache (BISS)

    bissDie Aplerbecker-Mark-Grundschule arbeitet im Rahmen des NRW-Projektes BISS (Bildung in Schrift und Sprache) beim Schultransfernetzwerk 6.2. Experten für das Lesen mit und ist 2022 von der BISS-Akademie für diesen Einsatz ausgezeichnet worden. 

  • Harry Potter- Nachmittag im Eulennest

    HermelineAm 12.11. fand im Eulennest ein „Harry Potter“-Nachmittag statt. Die Kinder bekamen einen Auszug „Der sprechende Hut“ aus Harry Potter vorgelesen. Anschließend setzte jedes Kind einen Zauberhut auf, der entschied, in welches der vier Häuser von Hogwarts sie eingeteilt werden. Mit großer Spannung entstanden vier Gruppen zu jeweils 6 Kindern: Ravenclaw, Griffindor, Slytherin und Hufflepuff.

  • Schul-ABC

    {accordion title="A - Anmeldung" open="false"}

    Die Erziehungsberechtigten melden ihr schulpflichtig werdendendes Kind in der Regel in der ersten Novemberwoche eines jeden Schuljahres an der Grundschule an. Den genauen Termin der Anmeldewoche legt der Schulträger fest. Die Erziehungsberechtigten werden schriftlich durch die Stadt Dortmund über die Anmeldetermine informiert. Nach Erhalt dieses Schreibens verabreden die Erziehungsberechtigten einen Anmeldetermin mit dem Sekretariat (0231/ 50 20520)

    {accordion title="B - Beurlaubung"}

    Ein Schulkind kann nur aus wichtigen Gründen vom Schulbesuch beurlaubt werden. Die Beurlaubung muss rechtzeitig (ein bis zwei Wochen vorher) schriftlich bei der Klassenlehrerin, ab 4 Tagen bei der Schulleitung beantragt werden. Unmittelbar vor oder im Anschluss an die Schulfereien dürfen Schüler*innen nur in dringenden Ausnahmefällen durch die Schulleitung beurlaubt werden. 

    {accordion title="Bücherei im Eulennest"}

    Im Dachgeschoss der Schule ist die Eulennestbücherei untergebracht. Hier können sich unsere Schüler*innen Bücher ausleihen oder aber während der Öffnungszeiten und in den Klassenlesezeiten in der gemütlichen Leseecke schmöckern.
    Buchausleihe: zu den von der Klassenlehrerin angebotenen Zeiten

    Für die Ausleihe wird ein kostenloser Leserausweis benötigt, der bei der Klassenlehrerin beantragt werden kann (Nutzungsordnung und Antragsformular im Downloadbereich)

    {accordion title="C - Chor"}

    Gemeinsames Singen macht Spaß und stärkt das Wir-Gefühl. Unser Schulchor probt mittwochs in der 7. Unterrichtsstunde. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 2, 3 und 4 dürfen im Chor mitsingen. Besondere Highlights sind die regelmäßig stattfindenden Auftritte und Musicals.

    {accordion title="E - Elternarbeit"}

    Um das Schulleben vielfältig und anregend zu gestalten, ist die Schule auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. Deshalb sind Sie immer gern gesehen und willkommen. Gremien der demokratischen Schulgemeinschaft sind die Klassen- und Schulpflegschaft sowie die Schulkonferenz. In allen Gremien können die Erziehungsberechtigten mitwirken und mitentscheiden.

    {accordion title="Elternsprechtag"}

    Die Schule bietet zwei Elternsprechtagswochen im Schuljahr an, zu denen die Erziehungsberechtigten schhriftlich eingeladen werden. Jeweils am Montag sowie an anderen mit der Klassenlehrerin abgestimmten Tagen in der Sprechtagswoche haben alle Erziehungsberechtigten Gelegenheit, mit den Klassen- und Fachlehrerinnen zu sprechen. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Terminübersicht.

    {accordion title="F - Förderverein"}

    Der Förderverein „Freunde und Förderer der Aplerbecker-Mark-Grundschule“ wird von engagierten Eltern der Schule geführt. Die gute Ausstattung der Aplerbecker-Mark-Grundschule mit Lern- und Lehrmaterialien ist zu großen Teilen dem Förderverein zu verdanken. Anschaffungen werden durch Mitgliederbeiträge, Spenden und Erlöse aus Schulfesten sowie anderer schulischer Veranstaltungen finanziert.
    Aufnahmeanträge für die Mitgliedschaft im Förderverein finden Sie im Downloadbereich.

    {accordion title="Fundsachen"}

    Fundsachen wie Turnbeute, Mützen und Jacken sammelt unser Hausmeister, Herr Burbach. Sollte Ihr Kind etwas in der Schule liegen gelassen oder verloren haben, hilft Herr Burbach gerne weiter.

    {accordion title="H - Hausaufgaben"}

    Hausaufgaben ergänzen die schulische Arbeit. Die Kinder bekommen in der Regel täglich Hausaufgaben. Diese sollen so bemessen sein, dass sie, bezogen auf den einzelnen Tag, in folgenden Arbeitszeiten erledigt werden können:

    für die Jahrgänge 1 und 2 in 30 Minuten
    für die Jahrgänge 3 und 4 in 45 Minuten

    Alle Schüler führen ein Hausaufgabenheft oder erhalten einen Hausaufgaben-Wochenplan.
    Sollten Schüler mit den angegebenen Zeiten zur Erledigung ihrer Hausaufgaben auch nach konzentrierter und zielgerichteter Arbeit nicht auskommen, so bitten wir um eine Benachrichtigung seitens der Eltern im Hausaufgabenheft oder in der Postmappe. Die Überprüfung der Hausaufgaben obliegt den Eltern.

    {accordion title="Hausschuhe"}

    In der Schule tragen alle Kinder aus Gründen der Sauberkeit in den Klassen Hausschuhe.

    {accordion title="G - Gemeinsames Lernen"}

    In unserer Schule lernen Kinder mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam. Unterstützt werden die Kinder von zwei Sonderschullehrkräften. 

    {accordion title="I - Infektionsschutz" }

    Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, ansteckende Krankheiten ihres Kindes wie Masern, Scharlach, Röteln, Läuse etc. umgehend der Schule zu melden. Eine Übersicht über alle meldepflichtigen Krankheiten erhalten die Erziehungsberechtigten vor der Einschulung. Eine Übersicht finden Sie im Downloadbereich.

    {accordion title="K - Klassenpflegschaftssitzungen" }

    Innerhalb der ersten Wochen im Schuljahr finden in allen Jahrgängen die Klassenpflegschaftssitzungen statt. Die Lehrerinnen informieren die Eltern über Lerninhalte, Termine und alle wichtigen Dinge für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Eltern wählen einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter aus ihren Reihen, die als Verbindungsglied zwischen Schule und Eltern dienen. Der/die Vorsitzende lädt zu weiteren Klassenpflegschaftsabenden ein.

    {accordion title="Krankmeldung"}

    Für die Krankmeldung Ihres Kindes nutzen Sie bitte den Anrufbeantworter im Sekretariat (0231 286 73 960). Geben Sie bitte auch an, wenn Sie Ihr Kind für die OGS und Zusatzbetreuung entschuldigen möchten. Zusätzlich zur mündlichen Information wird ab dem ersten Krankheitstag eine schriftliche Entschuldigung der Erziehungsberechtigten benötigt. Bei Erkrankung vor oder im Anschluss an die Ferien muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden.

    Nutzen Sie gerne unser

    {phocadownload view=file|id=27|text=Entschuldigungsformular|target=s}

    {accordion title="M - Mobilitätskonzept" }

    verkehrszähmerDas Verkehrszähmer-Programm ist ein ganzheitliches Schulwegkonzept für Grundschulen. Ziel ist, dass wieder mehr Kinder zu Fuß zur Schule gehen. Spielerisch lernen sie selbstständig, sicher und eigenverantwortlich mobil zu sein. Das Programm leistet so einen Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.

  • Schulbücherei Eulennest

    eulennest3Die Schulbücherei Eulennest ist der perfekte Ort für Schülerinnen und Schüler, um ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, ihre Fantasie zu entfalten und eine Liebe zum Lesen zu entwickeln. 

Nächste Veranstaltungen

28 Aug.
23 Sep.
28 Sep.
6 Okt.
Lesekino
06.10.2025 08:00 - 08:40

Kontakt

Aplerbecker-Mark-Grundschule

Schwerter Straße 269
44287 Dortmund

Telefon: 0231- 50-20520


Öffnungszeiten des Sekretariats:

montags bis freitags
7.30 – 12.30 Uhr


OGS/ Betreuung:

Telefon: 0231- 50 20532

 

pdf

 

Entschuldigungsformular.pdf
PDF-Dokument [ 77KB]

 

 

jekits

biss

zukunftsnetz

verkehrszaehmer

logo

agenda 21

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.